Aktuelles
Museumsuferfest in Frankfurt am Main
Ein fester Bestandteil in unserem jährlichen Rennkalender ist die Teilnahme beim Drachenbootrennen in Frankfurt anlässlich des Museumsuferfestes. Diesmal ging es am 25.08.2024 an den Start.
Hier ging es wieder bei tollem Wetter auf die Rennstrecke und wir belegten am Ende den 9. Platz beim Mixed-Sport-Cup.
Nach dem Renntag ging es dann noch entspannt über das Museumsuferfest und wir haben den Tag dann in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Wieder mit dabei in Österreich !
Auch 2024 haben wir beim höchsten Drachenbootrennen der Welt auf dem Obersee am Staller Sattel in Ost-Tirol im Defereggental teilgenommen. Der See liegt auf über 2.000 Metern Höhe direkt an der italienischen Grenze. Das verlängerte Wochenende in Österreich war wieder das Highlight in diesem Jahr und wir haben es im B-Finale auf den dritten Platz mit 1:11 Minuten gebracht.
Beim 1.000 Meter Verfolgungsrennen ging uns leider die Puste aus und wir wurden mit 6:28 Minuten leider nur sechste, was auch gleichzeitig den letzten Platz bedeutete. Trotzdem hatten wir wieder am meisten Spaß.
Hochwasser Anfang Juni 2024
Das hatten wir auch schon lange nicht mehr: Hochwasser am Altrhein mitten im Sommer. Da gibt´s dann leider keine Fahrten mit dem Drachenboot, aber für Fahrten mit unseren Kajaks reicht es allemal und man kann dann quasi vom Bootshaus direkt ins Wasser und losfahren.
Mit einer gemeinsamen Reinigungsaktion waren der Steg und das Drachenboot dann aber schnell wieder einsatzfähig, als das Hochwasser zurück gegangen ist.
Du möchtest auch einmal mitmachen?
Die beste Möglichkeit für Neugierige, den Sport kennen zu lernen ist:
sich zum ersten Mal in ein Drachenboot zu setzen und selber mit zu paddeln!
Sinnvollerweise Kleidung die nass werden darf mitbringen
(Umkleidemöglichkeiten sind vorhanden!)
Mailt uns bei Interesse an vorstand@draboot.de,
dann halten wir euch auf dem Laufenden über Schnuppertermine, Events, Rennen.
Schaut Euch gerne auf unserer Webseite um oder kommt zum Schnupperpaddeln/Training vorbei.
Selbstverständlich kannst Du auch deine
Freundinnen und Freunde mitbringen!
Wir freuen uns auf Euch/Dich!
Drachenboot fahren ... Faszination pur!
20 Paddler, ein Trommler, ein Steuermann und ein 12,50 m langes Boot.
Begleitet von den unüberhörbaren Trommelschlägen des wagemutig auf dem Bug sitzenden Trommlers, getrieben von bis zu 20 Paddlern, die im Gleichtakt durchs Wasser ziehen, angefeuert vom im Heck
stehenden Steuermann, stürmt es mit hoher Geschwindigkeit nach vorne - alles gepaart mit einer Riesenmenge Spaß.
Mehrere zehntausend Menschen steigen in Deutschland Jahr für Jahr bei Drachenboot-Festivals ins Boot. Viele sind spontan begeistert von der Atmosphäre und der Dynamik des Drachenbootsports und schließen sich einem Verein an, um diesen Sport regelmäßig betreiben zu können. Neueinsteiger sind stets willkommen.
Der Kühkopf als Naturschutzgebiet - unser Trainingsrevier
Die besondere ökologische Bedeutung des Kühkopfes wurde bereits vor über 50 Jahren erkannt und das Gebiet am 20. März 1952 unter Naturschutz gestellt. Mittlerweile trägt es das Prädikat "Europareservat" und ist durch die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union zusätzlich geschützt.
Die ausgedehnten Sumpfgebiete der Auenlandschaft, mit Gras-, Schilf- und Hartholzgewächsen, bieten Rast- und Brutplätze für zahlreiche Vogelarten.
Zahlreiche Erhebungen am Kühkopf haben einen sehr hohen Anteil an besonders gefährdeten Arten (Rote-Liste-Arten) nachgewiesen. Diese Artenvielfalt gilt es zu erhalten bzw. weiterzuentwickeln.
Bitte haben Sie daher Verständnis, das wir auf das Trommeln und jeden weiteren unnötigen Lärm verzichten.
Dies ist unser Beitrag zum Aktiven Artenschutz.