2016

Gewinne eine exklusive Fahrt im Drachenboot

Entwerfe unser Vereins-Maskottchen

und

gewinne eine exklusive Fahrt im Drachenboot

für Dich und Deine Familie + Freunde

 

  • bis zu 20 Personen können mitfahren
  • eine Fahrt auf dem Altrhein, ca. 1 Stunde
  • Start ist bei unserem Bootshaus (eigene Anreise)
  • Termin an einem Samstag / Sonntag nach Vereinbarung
  • bis zu 14 Kinder + 6 Erwachsene als Betreuer können mitfahren

 

Also, schicke uns Deine Entwürfe und gewinne eine Fahrt im Drachenboot nur für Dich und Deine Freunde

 

 

Viel los beim Tag der offenen Tür

 

Am 31.07. kamen viele Besucher zu unserem ersten „Tag der offenen Tür“ und informierten sich über unseren Sport.

 

Natürlich konnte auch wieder im Drachenboot mitgefahren werden, was bei dem tollen Wetter auch gerne gemacht wurde.

 

5-jähriges Vereinsjubiläum

Wie schnell die Zeit vergeht.

 

Am 1.9.2016 haben wir unser 5-jähriges Vereinsjubiläum gefeiert und dazu beim Vereinshaus gegrillt. Viel zu erzählen gab es natürlich auch, denn in den vergangenen fünf Jahren haben wir viel erlebt und erreicht.

 

Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Super-Bäcker Raphael und Micha, die eine riesen Geburtstagstorte in Form eines Paddels mitgebracht haben !

 

Richtig gemütlich wurde es dann rund um die Feuerschale, bei der wir dann Pläne für die nächsten fünf Jahre geschmiedet haben.

 

Tag der Vereine am 04.09.2016

 

Am 04.09.2016 waren wir zum zweiten Mal beim "Tag der Vereine" in Darmstadt mit dabei.

 

Von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr konnte man sich über Vereine rund um Darmstadt informieren. Wir waren natürlich mit dabei und haben alle Fragen rund um den Drachenbootsport beantwortet.

 

Neben unserer Beachflag hatten wir zum ersten Mal auch ein Tablet mit dabei, auf dem wir viele Bilder von unseren Rennen, Feiern und unserem Wintertraining gezeigt haben. Da kam natürlich auch die Frage auf, was wir in den Wintermonaten so machen. Ab Mitte Oktober sind wir im Kraftraum am Böllenfalltor und bereiten uns auf die neue Saison vor.

 

 

2. Platz beim Mixed-Cup in Frankfurt !!!

 

 

Mit einer super Leistung konnten wir uns auf dem diesjährigen Museumsuferfest den 2. Platz im Mixed-Cup sichern

 

 

Bei 18 teilnehmenden Teams gab es zunächst sechs Vorläufe, bei denen wir unser Rennen mit dem zweiten Platz beendeten. Die Erstplatzierten qualifizierten sich für den Mixed-Sport-Cup. Für uns ging es dann im zweiten Rennen um die Qualifikation zum Halbfinale im Mixed-Cup. Um den Sieg gab es ein regelrechtes Foto-Finish, trotz der Streckenlänge von 420 Metern. Erst nach dreifacher Kontrolle durch die Rennleitung kamen wir (leider) nur wieder auf den zweiten Platz.

 

Damit waren wir aber für das Halbfinale qualifiziert und mussten mindestens wieder den 2. Platz erreichen, um ins Finale zu kommen.

 

Trotz der Hitze von deutlich über 30 Grad und dem langen Renntag waren wir natürlich voll motiviert, jetzt auch noch in das Finale zu kommen. Mit einem Kraftakt gelang uns wieder der 2. Platz, so dass wir im Finale des Mixed-Cups standen.

 

Das Finale fand dann bei einem aufziehenden Gewitter, kräftigem Gegenwind und ordentlichem Wellengang statt. Hier hat sich dann wieder die tolle Vorbereitung auf das Rennen durch unsere Trainer Karina und Marcus gezeigt und die perfekte Motivation und Einteilung im Boot durch unseren Team-Captain Jürgen.

 

Trotz des schlechten Wetters reichte die Kraft erneut, um im Rennen gegen die anderen Mannschaften bestehen zu können und, wie bei jedem Rennen an diesem Tag, noch mit reichlich Druck auf den Paddeln den 2. Platz im Finale zu erreichen.

 

 

Dies war nach dem 6. Platz in Österreich ein super Abschluss unserer Rennsaison 2016 !

 

 

 

Platz 6 in Österreich

Am 1. und 2. Juli 2016 fand zum neunten Mal das höchste Drachenbootrennen der Welt im Österreichischen Defereggental in Osttirol statt.

 

Unser Team war jetzt bereits zum dritten Mal in Folge mit dabei. Wie schon in den Jahren zuvor, war es ein tolles Erlebnis und wir konnten uns noch einmal steigern und belegten diesmal den sechsten Platz in der Gesamtwertung von 12 gestarteten Teams.

 

Traditionell ging es am Freitag erst einmal mit einer Rafting-Tour los, bei der wir unter Beweis stellen konnten, dass wir nicht nur im Drachenboot mit dem Paddel umgehen können. Am Freitagnachmittag ging es dann zum Training auf den über 2.000 Meter hoch gelegenen Bergsee, direkt an der italienischen Grenze. Dort konnten wir dann in der vom Team-Captain Jürgen Mönnig aufgestellten Mannschaft einen ersten Rennlauf testen.

 

Am Samstag hieß es für uns dann bereits um 9:15 Uhr:

 

  „Are you ready – attention – go“

 

In zwei Vorläufen konnten wir uns für das B-Finale qualifizieren und belegten in einem tollen Finallauf den insgesamt 6. Platz bei den Rennen über 250 Meter.

 

Trotz aufkommenden Regens starteten wir dann noch beim 1.000-Meter-Verfolgungsrennen gegen die Edekahn Dragons aus Hannover und die Vienna Dragons aus Wien. Auch hier hat sich die Arbeit unserer Trainer Marcus Weinbeck und Karina Thürfelder gelohnt. Erst bei der letzten Wende wurden wir von den Edekahn Dragons abgedrängt und diesen Zweikampf nutzten die Vienna Dragons, um sich an die Spitze des Verfolgungsrennens zu setzen. Im Endspurt reichte es dann zwar nur für den dritten Platz, die Zeit von 6:38 Min. war jedoch auch eine deutliche Steigerung zum letzten Jahr.

Mit dem Drachenboot in die Alpen

Bereits zum dritten Mal nehmen wir am höchsten Drachenbootrennen der Welt in Österreich teil. Die Rennen finden auf einem über 2.000 Meter hoch gelegenen Bergsee in den österreichischen Alpen statt. Wo sonst im Winter Ski gefahren wird, kämpfen dann Mannschaften aus Deutschland und Österreich um den Sieg in den 12 Meter langen Drachenbooten.

 

Bereits zwei Tage vor dem Wettkampf geht es für uns nach St. Jakob im Defereggental an der Grenze zwischen Österreich und Italien. Die Rennen finden dann auf einer Strecke von 250 Metern mit jeweils drei Booten statt. Im letzten Jahr belegten wir den 7. Platz in der Gesamtwertung von 13 startenden Teams. Am Ende reichte die Kraft sogar noch, um an einem Rennen über eine Distanz von 1.000 Metern teilzunehmen.

 

Das wollen wir in diesem Jahr natürlich wiederholen und freuen uns sehr auf spannende Wettkämpfe und gutes Wetter.

 

Das Wasser in dem Bergsee ist eiskalt, da hilft es schon, wenn wenigstens die Sonne scheint !!!

 

Hier noch ein paar Bilder vom letzten Jahr:

Viele Besucher beim Schnupperpaddeln

Danke der SüdhessenWoche für den schönen Bericht!

 

Bei unserem ersten Schnupperpaddeln in diesem Jahr informierten sich viele Besucher über den Drachenbootsport und unseren Verein. Bereits um 11:00 Uhr waren die ersten Gäste zu unserem Bootshaus gekommen. Bis in den Nachmittag hinein schauten weitere Besucher vorbei und starteten auch gleich zu ihrer ersten Fahrt in einem Drachenboot. Viele der Gäste haben sich dann auch entschieden,

mal bei einem Training des Vereins mitzumachen.

 

Aufgrund der großen Resonanz bieten wir auch weitere Termine an, bei denen man sich zwanglos über unseren Sport informieren kann.

 

Wer möchte, kann aber auch jederzeit direkt einmal bei einem Training vorbeischauen und mitmachen.

 

Unser Training findet montags und donnerstags um 18:30 Uhr statt.

 

 

Der Kreis rollt 2016 - Wo findet ihr uns?

Am 22. Mai 2016 ist es wieder soweit: von 11 Uhr bis 18 Uhr sind wir wieder beim "Der Kreis rollt" mit dabei. 

 

Dieses mal haben wir unser Boot im Freibad Stockstadt ausgestellt und freuen uns auf alle die vorbeischauen!

 

http://www.der-kreis-rollt.de

 

Bitte beachten!

 

Die Verkehrsführung ist an diesem Tag geändert und viele Strassen / Ortsdurchfahrten gesperrt.

Auf folgender Seite findet ihr die sog. Lotsenkarte, dort sind die gesperrten Strassen, sowie die Umgehungen zu finden.

 

http://www.der-kreis-rollt.de/downloads.html

Der Kreis rollt am 22.05.2016 – Wir waren wieder mit dabei !

 

Wie schon vor zwei Jahren haben wir auch diesmal bei „Der Kreis rollt“ am 22.05.2016 mitgemacht.

 

Im Freibad Stockstadt waren wir mit einem Boot und einem Info-Stand vertreten.

 

Bei besten Freibadwetter und unzähligen Teilnehmern bei „Der Kreis rollt“ füllte sich das Freibad sehr schnell und viele Besucher informierten sich über den Drachenbootsport und unseren Verein.

 

Auch wurden bereits erste Entwürfe für unser neues Maskottchen eingereicht, die dann an unserem Gewinnspiel teilnehmen.

 

Ebenfalls wurden viele Fragen zu dem Drachenboot-Freibad-Cup beantwortet, den wir am 10.09.2016 im Freibad Stockstadt mitorganisieren.

 

Insgesamt war es ein toller Tag und beim nächsten „Kreis rollt“ sind wir auf jeden Fall wieder mit dabei.

Saisonstart 2016

 

Am Sonntag, den 20. März, starten wir in die Freiluft-Saison 2016 !

 

Mit dem traditionellen Anpaddeln beginnen wir die Freiluft-Saison 2016. Nach der Winterpause werden wir zum ersten Mal in diesem Jahr wieder unser Boot für eine Fahrt auf dem Altrhein zu Wasser lassen.

 

Wie immer haben sich alle Teammitglieder der Dragonhearts in den Wintermonaten mit gezieltem Krafttraining im Fitnessraum am Böllenfalltor auf die neue Saison vorbereitet, so dass wir unser Training im Boot direkt starten können.

 

Auch in diesem Jahr werden wir wieder an verschiedenen Rennen teilnehmen. Mit viel Spaß am Drachenbootsport versuchen wir an die tollen Erfolge im letzten Jahr anzuschließen und uns natürlich auch noch zu verbessern.

 

Ebenso werden wir auf verschiedenen Festen in der Umgebung vertreten sein und unseren Verein vorstellen. Zusätzlich sind Informationsveranstaltungen wie unser bekanntes Schnupperpaddeln oder auch andere Aktionen rund um unseren Verein geplant.

 

Genaue Informationen werden wir rechtzeitig hier veröffentlichen.

 

 

Am Sonntag geht es um 13:00 Uhr endlich wieder los.

 

Interessierte sind wie immer herzlich willkommen.

 

Der Drache wird gebändigt - die Sommersaison 2016 wurde "angepaddelt"

 

Am 20.März 2016 begann für die Mitglieder des Drachenbootvereins Darmstadt/Groß-Gerau e.V. die Freiluftsaison. Dazu wurde der schlafende Drache aus seinem Winterquartier geholt und das erste Mal in diesem Jahr ausgefahren.

 

Das Steuern eines Drachenbootes ist dabei keine leichte Aufgabe und benötigt viel Übung.

 

Der Drachenbootverein unterstützt seine Mitglieder und fördert die Steuerleute mit entsprechenden Lehrgängen. In der Steuermann-Schulung, die den Regeln des Deutschen Kanuverbandes (DKV) entspricht, lernen oder frischen die Steuermänner & -frauen ihr Wissen zu den Verkehrsregeln auf dem Wasser auf.

 

Auch der Umgang mit dem Boot bei Strömung oder Wellengang sowie verschiedene Kommandos, um 20 Mann im Boot zu koordinieren, wird noch einmal vertieft.

 

Die Schulung unserer Mitglieder findet am 03.April 2016 bei der FKV Frankfurt statt. Der Leiter des Kurses, Ansgar Heß, unterrichtet die Steuerleute nicht nur in der Theorie, sondern es werden auch praxisnahe Übungen auf dem Wasser stattfinden. 

 

Die Mitglieder des Drachenbootvereins Darmstadt/Groß-Gerau e.V. freuen sich auf eine erfolgreiche neue Saison 2016 mit gut ausgebildeten Steuerleuten!